Der HAPPY-Blog zum
Gewinnspiel-Marketing
Cases. Mechaniken. Rechtliches. Ideen. Konzepte.

> MECHANIKEN

Unter Gewinnspiel-Mechanik ist zu verstehen, wie der Veranstalter den Teilnahmeprozess anlegt. Hier gibt es verschiedene Betrachtungsweisen.

Da ist zunächst einmal die klassische Verlosung, an der man ohne Vorbedingung (abgesehen von der Beantwortung einer leichten Frage) teilnehmen kann und bei der alle ausgelobten Preise unter den Teilnehmern ausgelost werden. Eine bedingte Verlosung verlangt vom Teilnehmer etwas, damit er sich für die Verlosung qualifiziert. Das kann beispielsweise ein Quiz sein, die Zusammensetzung eines Puzzles oder der Upload eines Fotos. Das kann aber auch der Upload eines Kassenbons sein als Nachweis, dass man ein Produkt gekauft hat.

Den Nachweis eines Produktkaufs kann man aber auch darüber herbeiführen, dass auf bzw. in dem Produkt sich ein Code versteckt, den man dann auf einer speziellen Landingpage eingeben muss. Hierbei handelt es sich dann um ein Produktcode-Gewinnspiel oder auch Onpack- bzw. Inpack-Promotion. Die Ausschüttung der Gewinne kann hier auf 2 Arten geschehen:

Zum einen können alle Gewinne unter allen Coderegistrierungen ausgelost werden.
Zum anderen – und das ist in der Regel der Fall – sind die Gewinne vorab mit einem Zufallsgenerator bestimmten Codes zugeordnet worden. Wird einer dieser Codes registriert, ist der Preis gewonnen. Wird der Code nicht registriert, verfällt der Gewinn. Und das ist mehrheitlich der Fall, denn je nach Attraktivität des Gewinnplans werden nur +/- 5% der Codes registriert. Damit werden auch nur +/- 5% der Gewinne ausgeschüttet.

Mit dieser Mechanik können sich auch kleine und mittlere Unternehmen große Gewinnpläne erlauben, weil ja nur +/- 5% der Gewinnsumme ausgeschüttet werden müssen. Das Problem ist nur, dass es auch eine schiefe Gewinnverteilung geben kann. Gemeint ist damit, dass unter den registrierten Codes überdurchschnittlich viele Gewinncodes und/oder überdurchschnittlich viele hochpreisige Gewinne sind. Das ist ein erhebliches Risiko, das man dadurch ausschließen kann, indem man das Risiko des Gewinnplans bei einem spezialisierten Dienstleister versichert bzw. absichert. Der Vorteil ist, dass man ein festes Budget hat und keine Überraschungen erlebt.

Unter Gewinnspiel-Mechanik versteht man aber auch, ob man an einem Gewinnspiel online oder offline (durch Einsendung eines Coupons) oder mit einem Anruf (Call-in-Gewinnspiel) teilnehmen kann. Daneben kennt man noch die Ausgabe klassischer Lose oder Rubbelkärtchen, die Aufstellung eines Glastresors am POS oder ein animierter Online-Tresor oder ein Online-Rubbel-Gewinnspiel.

Du möchtest dich direkt einmal unverbindlich austauschen? Dann nimm gerne einfach Kontakt auf!


Gewinnspiel-Case Newsticker

Gewinnspiel-Case Newsticker ab 10.24

15 März
Auf dem Experten-Blog „Gewinnspiel-Wissen“ gibt es inzwischen 31 Datenbanken mit 4.100 Cases und zig weitere separat dokumentierte Gewinnspiel-Cases. Zu jedem Case liefere ich eine Beschreibung sowie Screenshots der kompletten Landingpage und der Teilnahmebedingungen. Im „Gewinnspiel-Case Newsticker“ findest du nach Datum sortiert die aktuellen Cases und eine Verlinkung zur jeweiligen Datenbank. Damit die Performance nicht leidet,
Abgesicherte Cashback-Aktionen

Cashback-Promotions: Ideen, Strategien und Erfolgsfaktoren

13 März
Cashback-Promotions sind ein effektives Marketinginstrument, um Kunden zu gewinnen und deren Umsätze kräftig anzukurbeln. Durch die Rückerstattung eines Teils des Kaufpreises bieten sie einen finanziellen Anreiz, der sowohl den Absatz fördert als auch die Markenbindung erhöht. In diesem Artikel erfährst du, wie du eine erfolgreiche Cashback-Promotion planst und umsetzt und wie HAPPY dich dabei mit
Zugabe-Promotions

Zugabe-Promotions: Ideen, Strategien und Erfolgsfaktoren

12 März
Zugabe-Promotions sind eine bewährte Methode, um den Absatz zu steigern und die Kundenbindung zu stärken. Durch das Angebot zusätzlicher Leistungen oder Produkte beim Kauf eines Hauptartikels wird ein Mehrwert geschaffen, der den Kunden zum Kauf motiviert. In diesem Artikel erfährst du, wie du eine erfolgreiche Zugabe-Promotion planst und umsetzt und wie HAPPY dich dabei mit
Glücksrad-Gewinnspiel veranstalten

Glücksrad-Gewinnspiele: Strategien und Erfolgsfaktoren

10 März
Glücksrad-Gewinnspiele sind eine unterhaltsame und interaktive Möglichkeit, die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu gewinnen und das Engagement zu steigern. Durch die spielerische Komponente des Drehens am Glücksrad fühlen sich Teilnehmer direkt angesprochen und motiviert, aktiv teilzunehmen. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein erfolgreiches Glücksrad-Gewinnspiel planst und umsetzt und wie HAPPY dich dabei mit Full
Gewinnspiele in der HAPPY-App

Gewinnspiele in der HAPPY-App – Mit Spaß und neuen Chancen gegen sinkende Nutzungszahlen

08 März
Die digitale Welt dreht sich rasant: Ständig kommen neue Apps auf den Markt, die um Aufmerksamkeit konkurrieren. Dabei passiert es, dass deine bestehende App mit sinkenden Nutzungszahlen zu kämpfen hat. Eine besonders wirkungsvolle Methode, um diesem Trend entgegenzuwirken und die Community zu begeistern, sind Gewinnspiele. Denn Gewinnspiele sorgen seit jeher für viel Begeisterung und Spannung –
Kalkulation Gewinnspiel-Absicherung

Abgesicherte Gewinnspiele: Strategien und Erfolgsfaktoren

07 März
Abgesicherte Gewinnspiele bieten deinem Unternehmen die Möglichkeit, mit attraktiven Preisen zu werben, ohne dabei ein finanzielles Risiko einzugehen. Durch die Zusammenarbeit mit unserer Schwestergesellschaft HAPPY Secure Promotions können hohe Gewinne ausgelobt werden, das Ausschüttungsrisiko trägt HAPPY. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein erfolgreiches abgesichertes Gewinnspiel planst und umsetzt und wie HAPPY dich dabei mit Full
Quiz-Gewinnspiel veranstalten

Quiz-Gewinnspiele: Strategien und Erfolgsfaktoren

05 März
Quiz-Gewinnspiele sind eine effektive Methode, um das Engagement deiner Zielgruppe zu steigern und gleichzeitig Wissen über deine Marke und Produkte zu vermitteln. Durch die Integration von Wissensfragen forderst du die Teilnehmer heraus und bietest ihnen einen Mehrwert, der über einfache Gewinnanreize hinausgeht. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein erfolgreiches Quiz-Gewinnspiel planst und umsetzt
KPIs und ROI von Gewinnspielen

KPIs und ROI von Gewinnspielen

04 März
Der Erfolg von Gewinnspiel-Kampagnen lässt sich anhand verschiedener Key Performance Indicators (KPIs) messen. Dabei hängt die Auswahl der KPIs von den Zielen deines Gewinnspiels ab, sei es die Steigerung der Markenbekanntheit, Lead-Generierung oder Umsatzsteigerung. Nachfolgend wird ausführlich dargestellt, wie die KPIs und ROI von Gewinnspielen ermittelt werden. WICHTIGE KPIS ZUR ERFOLGSMESSUNG VON GEWINNSPIELEN Teilnehmerzahlen und Engagement Conversion
Tipp-Gewinnspiel veranstalten

Tipp-Gewinnspiele: Strategien und Erfolgsfaktoren

03 März
Tipp-Gewinnspiele sind eine effektive Methode, z. B. große sportliche Ereignisse mitzunehmen, um das Engagement deiner Zielgruppe zu steigern und wertvolle Daten zu sammeln. Bei dieser Art von Gewinnspiel forderst du die Teilnehmer auf, eine Schätzung oder Prognose abzugeben, beispielsweise das Gewicht eines Objekts oder den Ausgang eines (sportlichen) Ereignisses. Diejenigen, die mit ihrem Tipp am
Kassenbon-Gewinnspiel

Kassenbon-Gewinnspiele: Ideen, Strategien und Erfolgsfaktoren

28 Februar
Du möchtest die Kundenfrequenz steigern, Verkäufe fördern und gleichzeitig wertvolle Kundendaten gewinnen? Dann sind Kassenbon-Gewinnspiele genau die richtige Strategie für dein Unternehmen. In diesem Artikel erfährst du, wie du erfolgreich Kassenbon-Gewinnspiele planst, durchführst und auswertest. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein erfolgreiches Kassenbon-Gewinnspiel planst und umsetzt und wie HAPPY dich dabei mit Full Service
Patrick Grünberg
06103 2053 - 705
Können wir weiterhelfen?
Buche deinen persönlichen Beratungstermin ganz bequem in unserem Online-Terminplaner .