Für den Ausschüttungsmodus bei Gewinnspielen gibt es verschiedene Formen, die alle mehr oder weniger bei Gewinnspielen zu finden sind.
Bei der klassischen Auslosung…
…kommen alle fristgerecht eingegangenen Teilnahmen in einen Topf, aus denen dann in einer bestimmten Reihenfolgt die Gewinner gezogen werden. Alle ausgelobten Gewinne kommen so zur Ausschüttung. Vorgeschaltet kann ein Leistungswettbewerb sein, so dass nur die richtigen Antworten in die Verlosung kommen. In der Regel sind allerdings die Fragen so einfach strukturiert, dass kaum eine Chance auf eine falsche Antwort besteht.
Bei einem Sweepstake…
…arbeitet man mit Glückscodes aus denen bereits vor Verteilung der Glückscodes an die Teilnehmer die Gewinncodes gezogen und verschlossen hinterlegt werden. Nach Teilnahmeschluss werden dann alle Coupons oder registrierten Codes mit den hinterlegten Nummern verglichen. Bei Übereinstimmung hat man gewonnen. Hinterlegte Gewinncodes, die nicht zurückgesendet oder registriert werden, verfallen und werden nicht ausgeschüttet. Bei dieser Teilnahmevariante kann man relativ hohe Gewinnsummen ausloben, weil ja erfahrungsgemäß nur zwischen 5% und 10% teilnehmen. Allerdings ist damit das Risiko verbunden, dass zufällig gerade die Codes mit den hohen Gewinnen darunter sind und man trotz einer Beteiligungsquote von nur 10% bis zu 90% der Gewinne ausschütten muss.
Das macht das Sweepstake für den Unternehmer zu einem nur schwer kalkulierbaren Risiko und ist deshalb nicht zu empfehlen, es sei denn, es ist abgesichert. Hinzu kommt der erhebliche organisatorische Aufwand für den Abgleich der Coupons. Anders ist es jedoch dagegen, wenn die Teilnahme rein online abgewickelt, was heute meistens der Fall ist. Dann entfällt dieser manuelle Abgleich. Große Unternehmen setzen deshalb in der Regel auf…
… abgesicherte Sweepstake-Gewinnspiele
Das Geheimnis dabei: Sie lassen das Gewinn-Ausschüttungsrisiko absichern. So können selbst bei bescheidenen Budgets sehr hohe Gewinnsummen ausgelobt werden. Und das mit einem bis zu 50-fachen Hebel auf das eingesetzte Budget. Und das Risiko ist komplett weg, denn du zahlst nur die Versicherungsprämie oder das Entgelt für die Absicherung und das Risiko liegt bei der Versicherung. Der vermeintliche Nachteil für den Endkunden ist, dass die Gewinnchance nur sehr sehr klein ist. Das ist aber auch nur ein Scheinnachteil. Denn ob der Gewinn abgesichert ist oder nicht, kann dem Teilnehmer egal sein. Hat er den richtigen Code, hat er auf jeden Fall gewonnen. Entweder wird der Gewinn von der Versicherung, dem Absicherer oder dem Veranstalter bezahlt. Im Prinzip handelt es sich nur um eine Risikoverlagerung vom Unternehmer weg.
Mehr über den Ausschüttungsmodus bei Gewinnspielen und abgesicherte Gewinnspiele als spezielle Verlosungart liest du in meinem Blogbeitrag über abgesicherte Gewinnspiele: „„HAPPY-Gewinnspiel-Absicherung startet durch“„
Tresorgewinnspiel
Viele große Autohäuser und insbesondere Möbelhäuser veranstalten an besonderen Aktionstagen > Glastresor-Gewinnspiele. Der ist in der Regel aus Glas, um darin den Preis zu sehen, den man gewinnt, wenn man den richtigen (5-, 6- oder 7-stelligen) Code eingibt. Dann öffnet sich der Tresor. Dieser Tresor wird von der Gewinnversicherung geliefert, bei der man dann für eine fest definierte Zahl von Eingabeversuchen und abhängig von der Länge des Codes sowie dem Wert des abzusichernden Gewinns eine Prämie zahlt und natürlich die Miete des Tresors.
Wenn das Kontingent verbraucht ist und der Tresor noch nicht geöffnet ist, darf man einen versiegelten Umschlag öffnen, in dem sich der richtige Öffnungscode befindet. Mit dem kann man dann den Tresor zur Kontrolle öffnen, ob tatsächlich alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Wir bekommen in letzter Zeit verstärkt Anfragen zu > Glastresor-Gewinnspielen und wickeln die dann gerne mit unserer zuverlässigen Schwesterfirma HAPPY Secure Promotions ab. HAPPY Secure übernimmt als Absicherer – wie bei einer Gewinnspiel-Versicherung – gegen ein Entgelt das Haftungsrisiko für die Ausschüttung des Gewinns. Erst kürzlich haben wir für Möbel Martin die Aktion „Glücks-Tresor von Möbel Martin knacken – 100.000 Euro gewinnen“ parallel an 8 Standorten mit unseren Glastresoren begleitet und abgesichert. Schreibe uns eine E-Mail, wenn du Interesse an einer Tresoraktion haben.
Wenn du wissen willst, wie ein Glastresor live funktioniert, lies bitte auf dem Experten-Blog Gewinnspiel-Wissen den Beitrag Wer knackt den 200.000 Euro Tresor?
Bei einem Schätzspiel…
…(wie viele, wie hoch, wie lange, wie alt, …) gewinnt der, der den richtigen Wert schätzt oder am nähesten dran ist (je nach Bedingung). Auch hier besteht ein hohes Ausschüttungsrisiko, wenn man es nicht versichert.
Bei einem Sport-Gewinnspiel…
geht es darum, eine bestimmte sportliche Leistung zu erbringen und in dem Fall zu gewinnen. Am bekanntesten hierfür sind das Torwandschießen und das „Hole in One“ beim Golf.
Tresor-Gewinnspiele, Schätzspiele und insbesondere Sport-Gewinnspiele sind besonders geeignet zur Unterhaltung bei einer Veranstaltung (Tag der offenen Tür, Neueröffnung, Turnier, etc.). Bitte beachte auch meinen Blogartikel „Preisausschreiben, Verlosung, Gewinnspiel, Glücksspiel erstellen“
Jetzt Direktberatung für abgesicherte Gewinnspiele nutzen
Wenn du die Vorteile eines abgesicherten Gewinnspiels nutzen oder dich zunächst nur informieren möchtest, wie du dein Budget absichern kannst, dann gleich die kostenlose und kompetente Direktberatung für abgesicherte Gewinnspiel-Lösungen von Patrick Grünberg nutzen: Telefon +49 6103 2053 705 oder E-Mail an p.gruenberg@securepromotions.de. Oder buche gleich einen Termin in seinem Kalender > zum Terminkalender
Total Page Visits: 2459 - Today Page Visits: 7
Über den Autor
Dietmar Grünberg hat 2011 die heutige HAPPY Marketing Solutions AG gegründet. Inzwischen ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats. 2020 hat Grünberg mit seinem Sohn Patrick und Lothar Mende die HAPPY Secure Promotions GmbH für Gewinnspiel-Absicherungen gegründet. Die HAPPY Group ist damit der einzige Anbieter im deutschsprachigen Raum, der als spezialisierter Full-Service-Dienstleister für Gewinnspiel-Lösungen und abgesicherte Promotions alles aus einer Hand anbietet. Als Experte für Gewinnspiel-Marketing kann Grünberg auf weit über 40 Jahre einschlägige Erfahrung mit mehr als 1.500 veranstalteten Gewinnspielen zurückgreifen. Wenn du ein eigenes Gewinnspiel erstellen willst, ist HAPPY der optimale Partner für dich. Du hast noch Fragen zu Gewinnspielen allgemein oder zu abgesicherten Promotions? Als Gewinnspiel- und Promotion-Experten steht dir die HAPPY Group jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.