Gewinnspiele sind nach wie vor ein echter Marketing-Booster – wenn sie richtig eingesetzt werden. Im Gespräch mit Patrick Grünberg, Managing Consultant von HAPPY Marketing Solutions, werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Mechaniken und erfahren, welches Gewinnspiel passt zur Marke, zur Zielgruppe und zur Branche. Denn nicht jede Gewinnspiel-Mechanik passt zu jeder Marke.
Interviewer: „Patrick, ihr setzt bei HAPPY eine Menge Gewinnspiele um. Welche Mechaniken laufen aktuell besonders gut?“
Patrick: „Es gibt Klassiker, die einfach funktionieren – wie der Kassenbon-Upload, die Codeeingabe oder digitale Sofortgewinne. Dazu kommen Mechaniken wie digitale Tresor-Gewinnspiele, Quiz-Formate oder auch Glücksräder, die besonders im Handel und bei POS-Aktionen stark gefragt sind. Entscheidend ist immer: Was will ich mit dem Gewinnspiel erreichen – Abverkauf, Leads, Branding und was will die Zielgruppe?“
Interviewer: „Für wen eignet sich z. B. der Kassenbon-Upload besonders gut?“
Patrick: „Das ist ideal für Handel, FMCG-Brands und Shopping-Center. Kunden kaufen ein, laden ihren Kassenbon hoch – fertig. Der Vorteil: Man koppelt die Teilnahme direkt an einen Kauf und kann dadurch den ROI besser und sofort messen. Und wenn man das mit einem attraktiven Sofortgewinn kombiniert, wird’s richtig spannend.“
🧩 „Du brauchst Hilfe bei der Mechanik-Auswahl, rechtlichen Fragen oder der Absicherung?“
→ Dann nutze die kostenfreie Beratung von Patrick Grünberg – deinem Ansprechpartner bei HAPPY.
📞 +49 6103 2053 705 | ✉️ p.gruenberg@happysolutions.de
🗓️ Hier Termin vereinbaren ›
Interviewer: „Und was ist mit der Codeeingabe – ist die nicht ein bisschen aus der Zeit gefallen?“
Patrick: „Ganz im Gegenteil – sie funktioniert nach wie vor super. Besonders bei Produkt-Promotions: Kunden finden einen Code auf der Verpackung oder dem Kassenbon, geben ihn online ein und nehmen teil. Die Mechanik ist einfach, schnell verständlich und schafft einen klaren Kaufanreiz. Und ja – man kann sie richtig modern gestaltet, mit mobiler UX und Gamification-Elementen.“
Interviewer: „Gib uns mal ein Beispiel für eine spielerische Mechanik mit Wow-Effekt.“
Patrick: „Der digitale Tresor ist so ein Highlight. Teilnehmer geben eine Zahlenkombination ein – und wenn sie die richtige treffen, „knackt“ der den Tresor. Das Besondere: Mit einer Gewinnspiel-Absicherung übér unsere Schwester HAPPY Secure Promotions können Unternehmen auch richtig große Preise ausloben – zum Beispiel ein Auto oder eine Reise – ohne das Risiko selbst zu tragen. Das bringt Aufmerksamkeit, Spannung und garantiert mehr Erfolg.“
Interviewer: „Was ist mit Gamification – also Minispiele, Quiz oder Votings?“
Patrick: „Total im Kommen. Besonders, wenn es um mehr Engagement oder edukative Inhalte geht. Ein Quiz kann spielerisch Wissen vermitteln – etwa zu Produkten oder Nachhaltigkeitsthemen – und dabei Leads generieren. Auch Votings oder kreative Einreichungen (z. B. Foto-Wettbewerbe) eignen sich, um die Community stärker einzubinden.“
Interviewer: „Welche Mechanik empfiehlst du speziell für Shopping-Center?“
Patrick: „Kombinationen funktionieren da super. Ein „Gewinn deinen Einkauf zurück“-Gewinnspiel mit Kassenbon-Upload und einem digitalen Glücksrad als Sofortspiel zieht viele Leute an. Kombiniert mit einem auffälligen Hauptpreis und begleitender POS-Kommunikation wird das schnell zum Besuchermagnet.“
Interviewer: „Gibt es Trends, auf die wir in Zukunft achten sollten?“
Patrick: „Definitiv. Personalisierte Gewinnspiele werden wichtiger – also Inhalte, die zur Person passen. Auch Mobile First, einfache UX und die nahtlose Integration in Kampagnen sind heute Pflicht. Und wir beobachten, wie KI und AR langsam Einzug halten. Noch Nische, aber mit Potenzial.“
Interviewer: „Und zum Schluss: Was macht für dich ein wirklich gutes Gewinnspiel aus?“
Patrick: „Ein klares Ziel, eine passende Mechanik und ein starker Anreiz. Es sollte Spaß machen, leicht verständlich sein und sich gut in die Markenkommunikation einfügen. Wenn am Ende neue Kontakte entstehen, Menschen begeistert werden – und vielleicht sogar viral darüber sprechen – dann war’s ein voller Erfolg.. Und immer im Hinterkopf behalten: Nicht jede Gewinnspiel-Mechanik passt zu jeder Marke.“
Fazit:
Nicht jede Gewinnspiel-Mechanik passt zu jeder Zielgruppe. Aber mit der richtigen Kombination aus Strategie, Technologie und Incentive kann fast jedes Unternehmen vom gewinnbringenden Spiel mit dem Glück profitieren – ob online, am POS oder crossmedial.
Total Page Visits: 708 - Today Page Visits: 3