In Teil 1 habe ich die „15 Tops beim Gewinnspiel-Marketing“ aufbereitet. In Teil 2 geht es nun um die Flops beim Gewinnspiel-Marketing. Meide die typischen Flops wie unattraktive Preise oder eine unklare Kommunikation. Fehler beim Gewinnspiel-Marketing können mit diesen Tipps vermieden werden.
1. Ignorieren deiner Zielgruppe
Wenn dein Gewinnspiel nicht auf die Interessen deinr Zielgruppe zugeschnitten ist (z. B. irrelevante Preise oder unpassender Kanal), erreicht es die falschen Teilnehmer und verfehlt seine Wirkung.
2. Unattraktive Preise
Preise, die keinen Mehrwert bieten oder nichts mit der Zielgruppe zu tun haben, verpuffen wirkungslos.
UNVERBINDLICHE DIREKTBERATUNG NUTZEN!
Telefon +49 (0)6103 2053 705
E-Mail p.gruenberg@happysolutions.de
Terminbuchung > zum Kalender
3. Zu komplizierte Mechaniken
Aufwändige Teilnahmebedingungen, wie lange Formulare oder komplexe Aktionen, führen zu einer hohen Abbruchquote. Halte es simpel, z. B. durch eine Ein-Klick-Anmeldung.
4. Vernachlässigte Rechtssicherheit
Nicht rechtskonforme Gewinnspiele (z. B. fehlender Datenschutzhinweis, unklare Teilnahmebedingungen) können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
5. Übermäßige Datensammlung
Teilnehmer sind skeptisch, wenn zu viele persönliche Daten abgefragt werden. Dies kann die Teilnahmebereitschaft verringern und rechtliche Probleme verursachen (Stichwort: DSGVO). Es gilt das Gebot der Datensparsamkeit.
Ein Gewinnspiel, das nicht aktiv beworben wird, bekommt keine Reichweite. Selbst die beste Idee bleibt erfolglos, wenn die Zielgruppe nichts davon erfährt.
7. Unrealistische oder unechte Versprechen
Übertriebene Preise oder Fake-Gewinnspiele führen zu Misstrauen und schaden deiner Reputation. Ein versprochener „Super-Preis“ z. B., der am Ende nicht geliefert wird, sorgt für Shitstorms und rechtliche Probleme.
8. Keine Nachbereitung
Nach dem Gewinnspiel verpassen viele Marken die Gelegenheit, mit Teilnehmern in Kontakt zu bleiben. Das Ergebnis: Die generierten Leads verpuffen. Nutze also Follow-up-E-Mails, um deine Kunden weiter an deine Marke zu binden.
9. Kein klares Ziel
Ohne ein definiertes Ziel wird es schwer, den Erfolg zu messen oder eine gezielte Strategie zu entwickeln. Definieren KPIs (z. B. Anzahl der Leads, Engagement-Rate), bevor du startest.
10. Ignorieren der Zielgruppe
Wenn ein Gewinnspiel nicht auf die Interessen der Zielgruppe zugeschnitten ist (z. B. irrelevante Preise oder unpassender Kanal), erreicht es die falschen Teilnehmer und verfehlt seine Wirkung.
11. Ignorieren von Feedback
Teilnehmer geben oft wertvolle Hinweise, was ihnen gefällt oder nicht. Nutze das Feedback, um deine Gewinnspiele zu optimieren.
12. Zu lange Laufzeiten
Gewinnspiele, die zu lange laufen, verlieren an Dynamik und ziehen weniger Aufmerksamkeit auf sich. Halte die Laufzeit kurz und prägnant. Oder baue Zwischenverlosungen ein. Das bringt zusätzliche Touchpoints
13. Ignorieren mobiler Nutzer
Viele Gewinnspiele sind nicht für mobile Geräte optimiert, obwohl ein Großteil der Teilnehmer mobil teilnimmt. Stelle sicher, dass deine Landingpage und das Teilnahmeformular mobil optimiert sind.
14. Technische Probleme
Wenn Landingpages oder Apps nicht richtig funktionieren, bricht die Teilnahme ab, und der Ärger der Teilnehmer wird die Marke schädigen. Beispiele: Ladeprobleme, unklare Navigation oder fehlerhafte Formulare.
15. Intransparente Gewinnerbekanntgabe
Wenn Gewinner nicht öffentlich kommuniziert werden, wirkt das unprofessionell und erzeugt Misstrauen. Plane deshalb eine transparente und gut sichtbare Gewinnerbekanntgabe. HAPPY versendet übrigens nach jeder Ziehung eine E-Mail an alle Teilnehmer mit Bekanntgabe der Ziehungsergebnisse. Ganz nebenbei: Das sind auch zusätzliche wertvolle Touchpoints.
Fazit: Mit Planung zum Erfolg
Mit einer guten Planung wird dein Gewinnspiel nicht nur ein Highlight für deine Zielgruppe, sondern auch ein voller Erfolg für dein Unternehmen. Fehler beim Gewinnspiel-Marketing sollten deshalb vermieden werden. Wenn du Fragen hast oder Unterstützung bei der Planung deines nächsten Gewinnspiels benötigst: Wir helfen gerne! Möchtest du eine spezielle Idee für deine Branche entwickeln? Lass uns darüber sprechen!
Hier geht es zu den „15 Tops bem Gewinnspiel-Marketing“.
Jetzt Direktberatung für ein gut gemachtes Gewinnspiel nutzen
Wenn du sicher gehen willst, dass dein Gewinnspiel gut gemacht ist, dann gleich die kostenlose und kompetente Direktberatung für optimierte Gewinnspiel-Lösungen von Patrick Grünberg nutzen: Telefon +49 6103 2053 705 oder E-Mail an p.gruenberg@happysolutions.de. Oder buche gleich einen Termin in seinem Kalender > zum Terminkalender
Total Page Visits: 164 - Today Page Visits: 3