Gewinnspiele für den stationären Einzelhandel können auf verschiedene Arten gestaltet werden, um die Kunden in den Laden zu holen, den Umsatz zu steigern und die Kundenbindung zu stärken. Die Gewinnspiel-Lösung von HAPPY ist besonders bewährt im Einzelhandel, wie unsere zahlreichen Cases beweisen. Lies hierzu den Blogartikel „Erfolgreich im Handel mit einem gut gemachten Gewinnspiel“ für mehr Informationen über Gewinnspiele für den stationären Einzelhandel.
„Neben dem Kassenbon-Upload sind Code-Gewinnspiele sehr beliebt, da unsere Gewinnspiel-Lösung das Codetracking nach Filialen ermöglicht. Auch Conditional Rebate Promotions ist für den Einzelhandel sehr interessant, bei denen es den Einkauf zurückgibt, wenn ein bestimmtes Wetter- oder Sportereignis eintritt.
UNVERBINDLICHE DIREKTBERATUNG NUTZEN!
Telefon +49 (0)6103 2053 705
E-Mail p.gruenberg@securepromotions.de
Terminbuchung > zum Kalender
Hier sind die wesentlichen Elemente und Schritte, wie Gewinnspiele für den stationären Einzelhandel funktionieren:
ZIELSETZUNG DES GEWINNSPIELS
- Ziele definieren: Soll die Kundenfrequenz erhöht, der Abverkauf bestimmter Produkte gesteigert oder die Kundenbindung gestärkt werden?
- Zielgruppe analysieren: Wer soll angesprochen werden (z. B. Familien, Schnäppchenjäger, Stammkunden)?
MECHANIK DES GEWINNSPIELS
KAUFGEBUNDEN
- Mindesteinkaufswert: Teilnahme nur ab einem bestimmten Einkaufswert (z. B. ab 20 €).
- Kassenbon-Upload: Kunden müssen nach dem Einkauf ihren Kassenbon auf einer Webseite oder in einer App hochladen, um teilzunehmen.
- Produkt-Codes: Auf bestimmten Produkten befinden sich Aktionscodes, die online eingegeben werden können.
- Code-Flyer: Kunden erhalten bei jedem Einkauf an der Kasse einen Codeflyer, mit dem sie sich online registrieren.
KAUFUNABHÄNGIG
- Lose oder Rubbelkärtchen: Kunden erhalten bei jedem Besuch ein Los oder eine Rubbelkarte, mit der sie direkt einen Preis gewinnen können. Oder das Los wird in die Anzeigen- und Beilagen-Werbung als Coupon integriert.
- Gewinnspielbox: Kunden füllen im Geschäft Teilnahmekarten aus und werfen diese in eine Box. Die Gewinner werden später gezogen. (Wird kaum noch genutzt)
- Social-Media-Aktivierung: Teilnahme durch das Posten von Bildern aus dem Geschäft oder durch das Liken und Teilen eines Beitrags.
GEWINNE UND WEITERE ANREIZE
- Attraktive Preise: Sachpreise (z. B. Elektronik, Haushaltsgeräte), Einkaufsgutscheine oder Erlebnisgeschenke.
- Sofortgewinne: Kleine Gewinne, die sofort vor Ort eingelöst werden können (z. B. Snacks, Rabattgutscheine).
- Hauptgewinne: Große, attraktive Preise, um die Aufmerksamkeit zu maximieren.
- Einkauf zurück-Gewinne: Lass deine Kunden ihren Einkauf zurückgewinnen, entweder, indem er in einer Verlosung gezogen wird oder wenn bei einer Conditional Rebate-Aktion die Bedingung eintritt.
- Im Geschäft: Plakate, Aufsteller, Durchsagen, QR-Codes an den Regalen.
- Online: Bewerbung über Social Media, Newsletter, die eigene Website oder regionale Anzeigen.
- Kooperationen: Zusammenarbeit mit lokalen Medien oder anderen Unternehmen, um die Reichweite zu erhöhen.
RECHTLICHE UND ORGANISATORISCHE ASPEKTE
- Transparenz: Klare Teilnahmebedingungen (z. B. wer teilnehmen darf, wie die Gewinner ermittelt werden).
- Datenschutz: Einhaltung der DSGVO bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.
- Zufallsgenerator: Sicherstellen, dass die Gewinner fair und nach dem Zufallsprinzip ermittelt werden.
- Lizenzen und Genehmigungen: In einigen Ländern müssen Gewinnspiele ggf. behördlich genehmigt werden.
AUSWERTUNG UND ERFOLGSMESSUNG
- Kundendaten sammeln: Gewinnspiele bieten eine Möglichkeit, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern für künftiges Marketing zu sammeln.
- Umsatzanalyse: Hat das Gewinnspiel den Verkauf geförderter Produkte oder die Kundenfrequenz gesteigert?
- Digitale Transformation: Wie viele Teilnehmer haben sich über das Gewinnspiel neu für deinen Newsletter angemeldet?
- Kundenfeedback: Wie gut kam die Aktion bei den Teilnehmern an?
VORSCHLAG: RUBBELLOS-AKTION
Rubbellose sind ein sehr bewährtes Gewinnspiel-Werbemittel am POS. Damit lassen sich auch crossmediale Gewinnspiele veranstalten, indem der Teilnehmer einen Sofortgewinn am POS freirubbelt, den er für den nächsten Einkauf einlösen kann und sich dann mit einem Code online für die Hauptgewinne anmeldet. So gelingt spielend einfach die digitale Transformation.
- Kunden erhalten z. B. ab einem Einkaufswert von 10 € ein Rubbellos.
- Sofortgewinne sind kleinere Preise, wie ein Getränk oder Rabattgutscheine.
- Hauptgewinn ist ein hochwertiges Produkt oder ein größerer Einkaufsgutschein.
- Die Aktion wird über Plakate, Social Media und lokale Medien beworben.
- Gewinnspiele können durch ihre einfache Umsetzung und die Möglichkeit zur Integration in den Einkaufsprozess effektiv sein, um Kunden zu begeistern und das Einkaufserlebnis zu bereichern.
Jetzt Direktberatung für ein POS-Gewinnspiel nutzen
Wenn du die Vorteile eines gut gemachten Gewinnspiels für den POS bzw. den Einzelhandel nutzen und dabei z. B. von Multicode und Codetracking profitieren möchtest, dann solltest du gleich die kostenlose und kompetente Direktberatung für exklusive Gewinnspiel-Lösungen von Patrick Grünberg nutzen: Telefon +49 6103 2053 705 oder E-Mail an p.gruenberg@happysolutions.de. Oder buche gleich einen Termin in seinem Kalender > zum Terminkalender
Total Page Visits: 166 - Today Page Visits: 2