Gewinnspiel-Formate versichern

Immer wieder werden wir bzgl. Gewinnspiel-Formate versichern gefragt, 

  • welche Gewinnspiel-Formate lassen sich versichern
  • „was ist überhaupt eine Gewinnspiel-Versicherung“ 
  • „wann brauche ich eine Gewinnspiel-Absicherung bzw. -Versicherung“ und 
  • „wann und wofür setzt man sie ein“?  

Die Antwort ist ganz einfach. Eine Gewinnspiel-Absicherung braucht man immer dann,

  • wenn man die Attraktivität eines Gewinnspiels durch spektakuläre oder höherwertige  Preise steigern möchte (z.B. eine Traumreise, ein Auto oder ein Haus), aber im Gewinnfall nicht das Kostenrisiko der Auszahlung übernehmen kann bzw. will und
  • wenn zum Start der Aktion die Kosten bereits definitiv feststehen und budgetiert werden müssen.

In all diesen Fällen wird eine Gewinnspiel-Versicherung bzw. Absicherung einspringen, um gegen ein festes Entgelt das Auszahlungsrisiko zu übernehmen, um die Gewinne im Gewinnfall auszuzahlen. Die Frage „Wann brauche ich eine Gewinnspiel-Versicherung“ dürfte damit beantwortet sein. Im Blogartikel „So funktioniert eine Gewinnspiel-Absicherung„ gehe ich speziell auf dieses interessante Instrument zur Budgetoptimierung ein.

Eine Gewinnspiel-Versicherung ist im Prinzip das gleiche wie eine Gewinnspiel-Absicherung. Der Unterschied liegt zunächst darin, dass man eine Versicherung bei einem Versicherungsmakler abschließt. Die Absicherung schließt man dagegen bei einem Unternehmen ab, das das Haftungsrisiko übernimmt, so z. B. unsere Schwester HAPPY Secure Promotions. Das ist allerdings nicht der einzige Unterschied, wenn man Gewinnspiel-Formate versichern will. Denn HAPPY übernimmt gegenüber einer Versicherung noch weitere Leistungen, was einen erheblichen Mehrwert für dich bringt. 

HAPPY_Smiley

UNVERBINDLICHE DIREKTBERATUNG NUTZEN!
Telefon               +49 (0)6103 2053 705
E-Mail                 p.gruenberg@securepromotions.de
Terminbuchung > zum Kalender

Viele Gewinnspiel-Formate können durch eine Gewinnspiel-Versicherung abgesichert werden. Hier sind die häufigsten versicherbaren Formate.

WAS KANN ALLES ABGESICHERT WERDEN?

Im Prinzip kann man alle Gewinnspiel-Formate versichern, bei dem die Gewinnwahrscheinlichkeit mathematisch berechnet werden kann und wo es keine Möglichkeit zur Manipulation gibt.

1. Zufallsbasierte Gewinnspiele
  • Glücksrad: Die Teilnehmer drehen ein Rad, das zufällig Gewinne ausspielt. Hauptpreise können durch die Versicherung abgesichert werden. Für ein Online-Gewinnspiel entwickelt HAPPY ein animiertes Glücksrad.
  • Tresor: Die Teilnehmer geben einen selbst gewählten mehrstelligen Zahlencode ein. Öffnet sich damit der Tresor, ist der darin liegende Preis gewonnen. HAPPY stellt für den POS Glastresore zur Verfügung oder entwickelt für ein Online-Tresor-Gewinnspiel einen animierten Tresor.
  • Rubbellose: Preise werden über Rubbelfelder oder digitale Pendants vergeben. Die Versicherung deckt die Kosten hoher Einzelpreise ab. HAPPY produziert hierfür die Rubbellose.
  • Codeeingaben: Teilnehmer geben einen Code auf einer speziellen Landingpage ein, um ein Preis zu gewinnen. Die Codes sind z. B. auf Produktverpackungen oder auf Flyern zu finden. Die Versicherung greift bei Gewinnen mit hohen Beträgen.
2. Performance-basierte Gewinnspiele
  • Geschicklichkeitsspiele: Ein Beispiel ist das Werfen eines Basketballs von der Mittellinie mit der Aussicht auf einen großen Preis (z. B. 1 Million Euro). Die Versicherung schützt vor den Kosten, falls jemand erfolgreich ist.
  • Quizformate: Wenn ein Teilnehmer alle Fragen richtig beantwortet und den Hauptpreis gewinnt, übernimmt die Versicherung die Kosten.
  • Wettbewerbe: Zum Beispiel ein Schreib-, Mal- oder Fotowettbewerb, bei dem eine Jury den Gewinner auswählt.
3. Wetter- und Ereigniswetten
  • Wetterabhängige Gewinnspiele: Beispiele sind “Gewinnen Sie, wenn es an Weihnachten schneit” oder “Geld-zurück-Garantie, wenn es an einem bestimmten Tag über 30 Grad warm wird.”
  • Sportbezogene Gewinnspiele: Teilnehmer gewinnen, wenn ein spezielles Ereignis eintritt, z. B. ein Hattrick oder ein Sieg mit einer bestimmten Tordifferenz.
4. Großgewinne in Lotterien und Jackpot-Formaten
  • Jackpot-Verlosungen: Bei Lotterien oder Glücksspielen, bei denen ein hoher Gewinnbetrag ausgelobt wird, übernimmt die Versicherung die Auszahlung im Gewinnfall.
  • Millionen-Gewinnspiele: Beispiele sind Kampagnen wie “Knacken Sie den Code und gewinnen Sie 1 Million Euro.”
5. Promotionbasierte Sonderaktionen
  • Cashback-Aktionen: Unternehmen versprechen, dass alle Kunden ihr Geld zurückerhalten, wenn eine bestimmte Bedingung eintritt (z. B. ein sportliches Ereignis).
  • Treueprogramme: Preise oder Belohnungen, die mit Punktesystemen ausgelobt werden, können versichert werden.

Produktbezogene Aktionen: Zum Beispiel “Kostenlose Lieferung für ein Jahr, wenn Sie den Hauptgewinn ziehen.”

6. Digitale Gewinnspiele
  • Online-Lotterien: Digitale Verlosungen mit zufällig generierten Gewinnern.
  • Augmented Reality Games: Gewinnspiele, die mit virtuellen Erlebnissen kombiniert werden, etwa durch das Sammeln von virtuellen Objekten, die Preise auslösen können.

WAS KANN NICHT VERSICHERT WERDEN?

  • Kreativspiele, bei denen es eine Juryentscheidung gibt, wie zum Beispiel “Entwerfen Sie das beste Logo” oder “Kreieren Sie einen neuen Slogan.” 
  • Gewinnspiele, die gegen geltendes Recht oder Vorschriften verstoßen.
  • Konzepte mit manipulierbaren Gewinnwahrscheinlichkeiten oder einer intransparenten Durchführung.

Fazit

Mit einer Gewinnspiel-Absicherung lassen sich nahezu alle kreativen Gewinnspiel-Formate absichern. Die Versicherung deckt dabei hohe Preisgelder oder teure Sachpreise ab. Dein Unternehmen kann so größere Risiken eingehen und hat gleichzeitig die Sicherheit, dass es im Gewinnfall finanziell geschützt, insbesondere bei Übererfolg.

Jetzt Direktberatung für abgesicherte Gewinnspiele nutzen

HAPPY Marketing Solutions

Wenn du die Vorteile eines abgesicherten Gewinnspiels nutzen oder dich zunächst nur informieren möchtest, wie du dein Budget absichern kannst, dann gleich die kostenlose und kompetente Direktberatung für abgesicherte Gewinnspiel-Lösungen von Patrick Grünberg nutzen: Telefon +49 6103 2053 705 oder E-Mail an p.gruenberg@securepromotions.de. Oder buche gleich einen Termin in seinem Kalender > zum Terminkalender

Total Page Visits: 102 - Today Page Visits: 1
Dietmar Grünberg
Über den Autor

Dietmar Grünberg hat 2011 die heutige HAPPY Marketing Solutions AG gegründet. Inzwischen ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats. 2020 hat Grünberg mit seinem Sohn Patrick und Lothar Mende die HAPPY Secure Promotions GmbH für Gewinnspiel-Absicherungen gegründet. Die HAPPY Group ist damit der einzige Anbieter im deutschsprachigen Raum, der als spezialisierter Full-Service-Dienstleister für Gewinnspiel-Lösungen und abgesicherte Promotions alles aus einer Hand anbietet.
Als Experte für Gewinnspiel-Marketing kann Grünberg auf weit über 40 Jahre einschlägige Erfahrung mit mehr als 1.500 veranstalteten Gewinnspielen zurückgreifen. Wenn du ein eigenes Gewinnspiel erstellen willst, ist HAPPY der optimale Partner für dich.
Du hast noch Fragen zu Gewinnspielen allgemein oder zu abgesicherten Promotions? Als Gewinnspiel- und Promotion-Experten steht dir die HAPPY Group jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Patrick Grünberg
06103 2053 - 705
Können wir weiterhelfen?
Buche deinen persönlichen Beratungstermin ganz bequem hier in unserem Online-Terminplaner.