HAPPY berät mit Ihnen gemeinsam, welche Verlosungsart für Ihr Gewinnspiel bzw. Preisausschreiben optimal zu Ihrem Unternehmen, dem Budget, Ihren Kunden und Ihren Aktionszielen passt. HAPPY ist dabei stets für Sie da: vom ersten Gespräch über die Beratungsphase bis hin zur kompletten Umsetzung. Inkl. der Organisation der Gewinnziehungen und Information der Teilnehmer. Selbstverständlich unterstützen wir Sie dabei, dass die HAPPY Gewinnspiel-Absicherung so funktioniert wie mit einer Gewinnspielversicherung. Dafür steht die HAPPY Secure Promotions GmbH mit der Erfahrung aus über 1.500 abgesicherten Gewinnspielen. Mehr über die verschiedenen Verlosungsarten lesen Sie in diesem Blogbeitrag.
Große Gewinne durch eine integrierte Gewinnspiel-Absicherung
Mit abgesicherten Gewinnspielen lassen sich mit kleinen Budgets große Gewinne darstellen. Das Gewinn-Ausschüttungsrisiko ist abgesichert und bezahlt wird für die Gewinne nur das Entgelt für die Gewinnspiel-Absicherung. So können selbst bei kleineren Budgets sehr hohe Gewinnsummen ausgelobt werden. Eine hohe Anzahl von Teilnehmern ist Ihnen dabei sicher. Eine Gewinngarantie kann jedoch bei einem abgesicherten Gewinnspiel nicht gegeben werden. Warum die HAPPY Gewinnspiel-Absicherung eine bis zu 50-fache Hebelwirkung hat, sehen Sie auf diesem Schaubild.
Große Emotionen durch garantierte Gewinne
Die klassische Verlosung ist die bei Endkunden beliebteste Art der Gewinnspiele. Dabei werden alle ausgelobten Gewinne tatsächlich ausgeschüttet. Das macht das Gewinnspiel für die Teilnehmer attraktiv, weil sie sich auf viele Gewinne freuen können. Allerdings müssen auch tatsächlich alle Gewinne im Budget berücksichtigt werden. Unter allen Teilnehmern werden die Gewinner von einer „Glücksfee“ oder einem Zufallsgenerator gezogen und verteilt. Diese Verlosungs-Art erzeugt große Emotionen und glückliche Kunden, da auf jeden Fall Gewinne ausgeschüttet werden.
Die Kombination aus klassischer und abgesicherter Verlosung
Hybride Gewinnspiele vereinen die Vorteile von abgesicherten und klassischen Verlosungen. Der kostenintensive Teil der Gewinne wird versichert, die kleinen und Sofortgewinne werden komplett ausgeschüttet und budgetiert. Die Wahrnehmung bei den Kunden ist so groß wie bei versicherten Gewinnspielen, die Zufriedenheit der Kunden so groß wie bei klassischen Verlosungen. Damit kann durch eine individuelle Betrachtung ein Gewinnplan optimal an die Voraussetzungen einer Kampagne angeglichen werden. Was genau ein hybrides Gewinnspiel ausmacht, lesen Sie hier.